Amorpher Diatomit

Amorphe Mineralien unterscheiden sich von Kristallinen dadurch, dass sie keine regelmäßige, periodische Anordnung ihrer Atome oder Moleküle haben. In der Praxis bedeutet dies für Diatomit, dass es eine hohe Porosität und spezifische Oberflächenstruktur hat, was es für verschiedene Anwendungen wie Filtration, als Füllstoff, als Isolationsmaterial in der Landwirtschaft, Bauindustrie und im Hausgarten nützlich macht.

Diese Analyse

stammt von Diatomit, das in Nordmazedonien abgebaut wurde. Die Zusammensetzung von Diatomit kann jedoch von Land zu Land stark variieren.

Ergebnisse der chemischen Analyse

  • Siliziumdioxid - SiO2-Anteil: 68,43 %
  • Aluminiumoxid - Al2O3-Anteil: 10,10 %
  • Eisenoxid - Fe2O3-Anteil: 2,84 %
  • Zusätzlich sind folgende Nährstoffe reichlich vorhanden: Magnesium Kalzium,
  • Kalium und Phosphor.

PH-Wert und Wasseraufnahme

  • pH-Wert: 8,2 (leicht alkalisch, fördert Pflanzenwachstum).
  • Wasseraufnahme: 65,51 %, ideal für die Bodenverbesserung

Gewusst, dass...

Dynamit-Erfindung

Alfred Nobel nutzte Diatomit, um Dynamit sicherer und stabiler zu machen.

Fukushima-Katastrophe

Diatomit half, radioaktive Isotope wie Cäsium-137 nach der Fukushima-Katastrophe zu binden

Natürlicher Pestizidersatz

Diatomit wird als umweltfreundliches Insektenbekämpfungsmittel genutzt

Wein- und Bierfiltration

Diatomit wird verwendet, um ungewollte Partikel aus Wein, Bier und Wasser zu filtern

Wasserreinigung

Diatomit ist in der Wasseraufbereitung ein wichtiges Filtermaterial

Kosmetik und Pflege

Es stärkt Nägel und Haare, fördert die Entgiftung und wird als sanftes Schleifmittel in Zahnpasta verwendet

Ohne Diatomit

Kartoffel

Mit Diatomit